Warum hat man Erfolg im Leben? Weil man so begabt ist? Oder weil man lediglich tut, was man liebt?
Ist es nicht eher so, dass man wirklich erfolgreich nur dann wird, wenn man diszipliniert daran arbeitet?
In „Die Karrierebibel“ karrierebibel.de fand ich folgendes Ergebnis einer Studie:
Wer es schaffte, Regeln zu befolgen und impulsive Reaktionen zu unterdrücken, erreichte ein halbes Jahr später deutlich bessere Noten. Sie fanden bei einem erneuten Test heraus, dass das Abschneiden von guten Noten viel weniger mit dem IQ zu tun hatte als diszipliniertes Verhalten.
Und weiter: entscheidend für einen guten Uni-Abschluss war nicht ein hoher IQ, sondern Willensstärke und Durchhaltevermögen. Kurz gesagt: Disziplin.
So kannst du Disziplin, vor allem beim Stimmtraining fördern:
- Niederlagen bewältigen, man geht gestärkt daraus hervor.
- Ist beim Training mit der Stimme nicht anders. Einfach dran bleiben, jeden Tag 5 Minuten Atemübungen machen. Sich angewöhnen, vor dem Sprechen per Telefon oder in einem Meeting, die Stimme warm zu machen mit kurzen Übungen.
- Dankbar sein für seine Stimme, seine Fähigkeiten und sie ehren durch Disziplin.
- 5 Punkte, wie man sich selbst diszipliniert:
Sei diszipliniert, weil du es willst und nicht, weil jemand anders dir das sagt;
Such dir ein Vorbild;
Setze dir ein Ziel, am besten mit Datum;
Sei realistisch, kleine Häppchen;
Setz dir Prioritäten.
Sieh Disziplin nicht als Pflicht an, sondern weil du es lieber hast als undiszipliniert zu sein. Gib deinem inneren Schweinhund das richtige Futter, so dass er der wird, der dich motiviert und antreibt. Visualisiere deinen Zielpunkt.
Schreibe einen Kommentar