• iTunes
  • Stitcher
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • gplus
  • pinterest
  • linkedin
  • skype
  • Home
  • Podcast
  • Blog/Videos
    • Blog
    • Videos
  • Ressourcen
  • Wer spricht hier über Stimme?
  • Impressum
    • Datenschutz

Die Stimme als Erfolgsfaktor-Der Podcast für mehr Erfolg

von Beatrice Fischer-Stracke

043 – Ich brauche große Ziele sagt Martina Koppelstetter

http://traffic.libsyn.com/stimmefuererfolg/043-martina-koppelstetter.mp3
Play in New Window|Download

043 – Ich brauche große Ziele sagt Martina Koppelstetter

6. Februar 2017 By Beatrice 2 Comments

http://traffic.libsyn.com/stimmefuererfolg/043-martina-koppelstetter.mp3

Martina Koppelstetter, MezzosopranMezzosopran/Alt, Lied, Konzert, Oper: barocke und zeitgenössische Musik; experimentelles Musiktheater (Mathis Nitschke).

Eigene Konzertreihe: kunst.salon auf wanderschaft (zusammen mit Monika Lichtenegger und Michel Watzinger): Musik und Literatur verbinden, neue Interpretationen und Kompositionen anregen.

Mitglied der Gruppe 3Gesang (mit Ruth Geiersberger, Performance, und Georg Glasl, Zither): Verbindung von zeitgenössischer und bayr. Volksmusik

Dozentin für Ariengestaltung am Masterstudiengang Musiktheater an der August -Everding-Akademie, München.

Stimmbildnerin beim Münchner Mädchenchor

Nach der Musikhochschule München nahm sie Engagements an verschiedenen Opernhäusern an, widmete sich aber auch gleichermaßen dem Konzert- und Liedgesang. Die Mezzosopranistin arbeitete mit Dirigenten wie Enoch zu Guttenberg, Helmuth Rilling, Armin Jordan, Alicja Mounk, Paul Goodwin und Constantinos Carydis und war Gast u.a. beim Rheingau-Musikfestival, den Internationalen Festwochen in Stuttgart, dem Osterklang Wien und dem International Festival of Music in Bath/England.

Martina Koppelstetter ist eine gefragte Interpretin für zeitgenössische Musik. Sie war wiederholt Gast bei der Münchener Biennale für modernes Musiktheater und trat bei Konzerten der Reihe „das neue werk“ des NDR in Hamburg, beim A.Devantgart-Festival und bei „musica viva“ des BR in München auf, sowie bei den Tagen für Neue Musik in Darmstadt und Witten.

Sie gastierte am Stadttheater Klagenfurt, Theater Ulm, Tiroler Landestheater und am Staatstheater am Gärtnerplatz, München, dem Sie von 2003 bis 2007 als Ensemblemitglied angehörte. Dort war sie u.a. als Dorabella, Hänsel, Suzuki, Orlofsky, Nancy und Frau Reich zu hören und arbeitete mit Regisseuren wie Claus Guth, Doris Dörrie und Katharina Wagner.

In der Saison 2012/13 debutierte Martina Koppelstetter an der Opéra National de Montpellier mit „What next?“ von E. Carter und „Jetzt“ von Mathis Nitschke, sowie als „Fili“ in Händels „Acis and Galatea“ am Théâtre des Champs-Élysées, Paris, und dem Theater an der Wien.

Im Sommer 2015 u.a. erarbeitete sie mit Mathis Nitschke dessen interaktive Kurzoper im öffentlichen Raum „Viola“ in der Titelrolle, im Rahmen des Festivals „pasing by“ in München. Eine Fortsetzung dieses Aufsehen erregenden Konzeptes bildete „Katharina“ im September 2016 im Rahmen von „München dezentral“. (katharina.mathis-nitschke.com). 2017 wird sie in nun die „Maya“ im gleichnamigen Werk des Komponisten verkörpern.

Eine enge Zusammenarbeit verbindet die Künstlerin auch mit dem Ensemble für Alte und Neue Musik Così facciamo. Hier war sie als Herzog Polinesso in Händels „Ariodante“ und als Sorceress in „Dido & Aeneas“ von H. Purcell zu hören sowie als Messagiera und Proserpina in „L’Orfeo“ und als Ottavia in „L’incoronazione di Poppea“ von C. Monteverdi. Mit dieser Partie war sie zuletzt 2016 u.a. im Münchener Cuvilliéstheater zu erleben.

Zu ihren Einspielungen zählen die „Petite Messe Solennelle“ von Gioacchino Rossini, die „h-moll-Messe“ von Bach, „Der kleine blaue Bergsee“ und „Peter Pan“  von Wilfried Hiller (Deutsche Grammophon) und eine Reihe von Liedaufnahmen mit Werken von R. Schumann, B. Britten, R. Spring und J. Sibelius beim HR und BR.

Martina Koppelstetter arbeitet als Gesangspädagogin u.a. beim Münchner Mädchenchor und hat eine Dozentur für Ariengestaltung im Masterstudiengang Musiktheater an der Bayerischen Theaterakademie inne.
Buchempfehlung:

„Strudlhofstiege“ von Heimito von Dodoerer

„Alles hat seine Zeit“ Ole Knausgard

„Warum ich fühle, was du fühlst“ Joachim Bauer

 

Kontakt:  http://www.koppelstetter.com

  • facebook
  • linkedin
  • twitter
  • google+
  • pinterest
042 – Werbung, Vertrieb und He...
044 – Über Liebe, Empathie un...

Comments

  1. Ute Stratemeier

    10. Februar 2017 at 10:49

    Hallo liebe Frau Fischer-Stracke,

    Sie begrüßen so freundlich alle Podcast-Hörer und ich bin nicht sicher, ob ich jetzt weiter mithören darf, da ich kein Hörer sondern eine Hörerin bin. Ich nehme mir aber die Freiheit. 😉
    War ein interessantes Interview, Dank an Martina Koppelstetter!
    Herzliche Grüße
    Ute Stratemeier

    Antworten
    • Beatrice

      10. Februar 2017 at 13:53

      Liebe Frau Stratemeier,

      seien Sie unbesorgt ;). Natürlich sind auch meine weiblichen Hörer damit gemeint. Es spricht sich nur einfacher als immer beide Formen zu nennen.
      Werde dies aber als Anregung nehmen, darauf in einem der nächsten Podcasts hinzuweisen.
      Herzliche Grüße
      Beatrice

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Related Episodes

  • Oresta Cybriwsky024 – Interview mit Oresta Cybriwsky, Pianistin und Vocalcoach
  • Gib der Stimme Raum035 – Gib der Stimme Raum
  • O82 – Die Stimme ist unser wichtigstes Markenzeichen …
  • Christin Bonin033 – Musik ist meine Leidenschaft … im Gespräch mit Christin Bonin
  • Podcast - Die Stimme für Erfolg003 – Stimme gibt es eigentlich gar nicht – oder doch?
  • Das Leben mit allen Sinnen genießen056 – Das Leben lieben und den Körper ehren

Mehr Power in der Stimme ...

- dabei weniger Stress vor wichtigen Gesprächen, Seminaren u.a.
- Mit dem Eintrag in das Formular erhältst du das E-Book gratis und
- einen kostenlosen Newsletter mit Infos rund um die Stimme.

Der Turbo für Ihr Business

Interessantes

Gesang München
Stimme-Klang-Haltung
Gesangworkshop Mallorca

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Bleib auf dem Laufenden

© 2016 Die Stimme für Erfolg